100% Baumwolle, gezwirnt

Beim Zwirnfrottier werden die Garne darüber hinaus vor dem Weben ineinander verdreht (gezwirnt). Immer zwei gezwirnte Fäden ergeben einen Kettfaden, auch Polkette genannt. Meist besteht dieses Textil aus Baumwolle. In einigen Fällen wird ein kleinerer Anteil Polyester hinzugefügt. Durch das Drehen wird Zwirnfrottier fester, griffiger und strapazierfähiger als der normale Frottier, ist aber nicht so voluminös, flauschig und weich. Die Frottierwirkung, also die Fähigkeit zur Wasseraufnahme, ist dafür höher. Die Fasern stehen aufrecht und das Gewebe fühlt sich auf der Haut angenehm und wärmend an.